Indonesien

Indonesien das Wasserparadies und Kulturzentrum

Sehr schwer vorszustellen sind die großen Küstenlinien wenn man in Europa zuhause ist doch die mehr als 13.000 Inseln bieten Millionen Kilometer lange Küsten und bringen so den Zauber nach Asien. Kombiniert mit der Natur erlebt man auf Indonesien die größten Gegensätze und ist nur mehr sehr schwer wieder vom Bann des Traumes in der Karibik zu entfernen. Die vielen Inseln und die Kulturbauten verleiten zum verweilen, genießen und entspannen.

Der Name Indonesien stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus dem Wort “indus” für Indien und dem Griechischen Wort “nesos” für Insel zusammen. Der Begriff wurde von J. Logan um 1850 begründet. Doch erst im 20 Jhd. wurde duch die Unabhängigkeitsbewegung der Name von allen angenommen und akzeptiert es war die Zeit der Vereinigung.

Durch die Größe von Indonesien streckt sich das Land über drei Zeitzonen und bildet somit die einzigartige Möglichkeit verschiedene Zeit- und Klimazonen in einem Land zu beobachten. Besonders prägend für Indonesien sind die vielen Vulkane die dem Land den Charakter geben. Durch den Fruchtbaren Boden der Vulkane wird an den Bergfüßen sehr viel Ackerbau betrieben, meist handelt es sich hier um Reis oder Plantagengewächse.

Für die Wirtschaft sehr wichtig sind die Bodenschätze von Indonesien durch die großen Vorkommen von Erdöl, Erdgas, Gold, Kupfer, Zinn oder Bauxit kann sich die große Insel Java die Einnahmen sichern und die Wirtschaft stärken. Ein weiterer großer Teil der Wirtschaft wird durch den Tourismus gebildet die berühmten Inselregionen um Bali, Lambok, Gili Island oder Java bieten hier die größten Zentren für die Touristen aus aller Welt. Der unterschied zwischen Luxushotels und Low Budget Unterkünften ist sicherlich in Indonesien besonders groß und bietet so die Möglichkeit für den Besucher das ganze Land individuell kennen zu lernen.

 

1 Gedanke zu „Indonesien“

Schreibe einen Kommentar

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.