3 Erlebnisse die Indonesien unvergeßlich machen

Indonesien ist ein anders Land als wir es in Europa kennen und daher kann man ganz klar sagen “Andere Länder andere Sitten”. Es ist spannend das Land etwas außerhalb der Hotelkomplexe zu erleben und in die Kultur und das Leben einzutauchen. Wir waren über drei Wochen in dem schönen Land, haben durch eine Rundreise und die Kombination mit Relax Urlaub das Land einfach kennen und lieben gelernt. Doch wie  bei jedem Urlaub gibt es immer wieder Erlebnisse und Ereignisse welche man besonders in Erinnerung behält und wo man noch den Kindern davon erzählen möchte.

Hektik im Straßenverkehr mit der Ordnung im Chaos

Radtaxi in Yogyakarta - günstig, lustig zu empfehlen!
Radtaxi in Yogyakarta – günstig, lustig zu empfehlen!

Jeder kennt die Straßen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die einen sind besser die anderen moderner doch alle haben eines gemeinsam: Sie sind eben, mit schönen weißen Straßenbegrenzungen und neben der Straße sind wenige Menschen. Doch weit gefehlt in Indonesien! Hier leben direkt neben der Straße viele Menschen, bauen sich Häuser und verkaufen direkt vor der Tür Lebensmittel, selbstgemachtes oder Benzin in 1 Liter Gefäßen. Man kommt einfach vom stauen nicht raus wenn man durch das schöne Java fährt und die Einheimischen beobachtet.

Unsere nächstes “Aha” Erlebnis war ganz klar das Chaos auf den Straßen der Insel Java, hier kann man ein klares Gefälle von West nach Ost verzeichnen. Im Westen steht die Hektik, das Hupen, überholen mit Lichthupe ganz klar an der Tagesordnung. Im Osten der Insel, welche an Bali grenzt nehmen es die Einheimischen schon etwas gelassener und unser Guide war nicht mehr in den Verkehr integriert sondern klar auffällig was die Fahreinstellung betraf.

Klassisches Bild einer Familie mit dem Moped!
Klassisches Bild einer Familie mit dem Moped! Ein Zweisitzer wird hier zum Familyvan

Wir fuhren ca. vier Tage mit dem Auto von Yogjakarta bis nach Bali mit unseren persönlichen Fahrer und ich kann nur sagen es war ein Erlebnis, dass man in Europa nie finden wird. Hier macht es klar den Unterschied sich mit einem Einheimischen auf den Weg zu machen, man lernt die lokale Küche kennen (Hygiene sehr bescheiden), schläft in landesüblichen Unterkünften und hat die Möglichkeit viel über das Land zu erfahren.

Ein Überbreiter Kleintransporter wird schon mal mit Lichthupe und wenig Rücksicht auf den Gegenverkehr überholt
Ein überbreiter Kleintransporter wird schon mal mit Lichthupe und wenig Rücksicht auf den Gegenverkehr überholt

Unbeschreiblich ist die Art der Fortbewegung, hier werden Moped zu Familienautos. Lastwagen zu Reisebussen und Kleinlastwagen zu Schwertransporter. Man kommt die ersten Tage aus dem Staunen nicht heraus und ist nur überrascht wie das System funktioniert, doch ist man einige Tage unterwegs lebt man sich gut ein und ist mittendrin.

Der wenige Platz wird optimal genutzt, nicht nur beim Fahren auch beim Partken.
Der wenige Platz wird optimal genutzt, nicht nur beim Fahren auch beim Partken.

Naturschauspiel neben dem Meer auf über 2000m Höhe

Die "See" vom Mount Bromo  nach dem Sonnenaufgang
Die “See” vom Mount Bromo nach dem Sonnenaufgang

Indonesien ist dafür bekannt das unberührte Natur vorherrscht, durch die Lage und die hohen Berge direkt vom Meer auf über 2000m herrschen verschiedene Klimazonen und jede Insel macht sich das Klima selbst. Für uns Europäer ist das sehr faszinierend, da wir hier in einem Tag die Möglichkeit haben am frühen Morgen den Sonnenaufgang am Vulkan Bromo (5°C) zu erleben und am Nachmittag bei 30 ° C baden zu gehen. Wo findet man das bei uns?

Blick auf Mount Bromo nach dem Sonnenaufgang
Blick auf Mount Bromo nach dem Sonnenaufgang

Ich war überrascht und überwältigt welch schöne Natur hier vorherrscht, klar darf man die Problematik mit der Plastikindustrie nicht vergessen, aber welches Schwellen oder Entwicklungsland hat dies schon im Griff? Ich glaube kein einziges Land ist sich dessen Problem bewusst und wirft den Müll einfach in die Landschaft.
Indonesien hat durch das feuchte Klima eine üppige Vegetation und bietet die einmalige Chance grüne Oasen neben Steppenlandschaften zu sehen! Es mag sich jetzt ein wenig komisch anhören doch wenn man auf einem Vulkan in 2000m Höhe ist glaubt man fast, es ist der Mond wo man gelandet ist. Sonnenaufgang und die Natur zeigten sich in dieser Unberührtheit einzigartig, lassen einen klein erscheinen und geben das Gefühl zurück es ist alles in Ordnung auf der Welt.

Der Vulkan besticht durch den Türkisen See und die Schwefelträger von Ijen!
Der Vulkan besticht durch den Türkisen See und die Schwefelträger von Ijen!

Gili Trawangan und Gili Meno Transfer und Urlaub der besonderen Art.

Man hört ja immer wieder von traumhaften Stränden, Korallenriffe und einzigartigen Möglichkeiten relaxt und erholt den Urlaub und die Natur zu genießen. Man betritt die Inselgruppe Gili und taucht in den stressfreien Alltag ein. Kein motorbetriebenes Fahrzeug darf auf der Insel fahren daher ist die Fortbewegung nur zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Pferdekutsche möglich. Diese Art zu reisen ist eigen, einzigartig und doch auch wieder so richtig relaxt.

Die offizielle Fähre legt direkt am Strand an.
Die offizielle Fähre legt direkt am Strand an.

Die Schwierigkeit ist und bleibt der Transport auf die Insel, den wie soll man ein Paradies erreichen wo es nicht viel gibt. Und genau hier haben wir einfach lachen müssen als wir die Hinreise mit der öffentlichen Fähre bestritten haben. Man mag sich ja wenig erwarten, doch dass es ein Boot ist wo in der Mitte Lebensmittel, Eier, Toilettenpapier und in Säcken lebende Hühner transportiert werden, war dann doch eine Überraschung. Am Rand des Bootes sitzen alle Passagiere wo man wieder die Touristen braucht die mit umgerechnet 1 € die Kosten für den Transport zahlen. Erwartet man vielleicht einen Hafen? Nein keine Möglichkeit den das Boot legt rückwärts am Strand an und mit jeder Brandung kann man trocken oder nass an Land gehen.

Der Transport der Lebensmittel gehört genauso dazu wie jener der Touristen.
Der Transport der Lebensmittel gehört genauso dazu wie jener der Touristen.

Wer jetzt glaubt das die Schnellboote die bessere Lösung sind, der täuscht sich doch erheblich. Zwar verfügen die Boote über Motoren mit 1000 PS, haben Sitze wie in einem Reisebus und trotzdem macht es nicht sehr viel Spaß mit 70km / h über den Ozean zu springen. Da spürt man jede Welle und nach einigen Minuten Fahrt sieht man die ersten Reisenden die ganz plötzlich die Frischluft suchen oder die Boardtoilette benutzen. Verträgt man jedoch das Schaukeln kann man nach einer Weile die Fahrt genießen und gespannt die einzelnen Buchten bestaunen an denen man mit hoher Geschwindigkeit vorbei fliegt.

Das Speedboot bringt einen mit 70 km/h wieder ans Festland.
Das Speedboot bringt einen mit 70 km/h wieder ans Festland.
1000  PS sorgen dafür das auch größere Wellen übersprungen werden können.
1000 PS sorgen dafür das auch größere Wellen übersprungen werden können.

Ich kann nur jeden Empfehlen sollte er einmal in Bali oder Lombok sein, den Abstecher auf die Gili Insel zu unternehmen. Es sind Traumhafte Locations, einzigartige Leute und es ist und bleibt auch im 21. Jahrhundert ein Abenteuer.

Der Beitrag entstand um bei der Blogparade mitzumachen, ich hoffe ich habe euch ein paar Eindrücke von dem traumhaften Indonesien hinterlassen und stehe bei Fragen zu der Reise jederzeit zur Verfügung.

Blogparade: Tollstes Erlebnis im Ausland
Blogparade: mein tollstes Erlebnis im Ausland

 

Gili Trawangan – erholen genießen

Die Gili Inseln die der Geheimtipp abseits der Touristenhochburgen und bekannten Destinationen in Lombok und Bali. Die traumhaft kleinen Inseln, türkis blaues Meer, relaxte Stimmung, lässige Bars und ein Paradies wie man es nur selten erlebt hat. Durch die kleinen Abmessungen der Inseln ist Gili Autofrei und man kann es so richtig genießen mal weniger zu erleben und mehr vom Urlaub zu haben

Gili Trawangan erreicht man sehr einfach mit einem Schnellboot das von Bali östlich gelegen ist. Die Fahrt dauert ungefähr 90 Minuten und bietet eine gute Abwechslung zu den Touristen Zentren. Gili Island umfasst drei Inseln Gili Meno, Gili Air und Gili Trawangang, Backpacker sind hier eine sehr oft gesehene Reisegruppe durch die bezaubernde Stimmung das Relaxte Leben und ständig veränderbare Szenen auf den Inseln kann man jedes Jahr die Insel neu erleben.

Lageplan der GIli Inseln zwischen Bali und Lombok
Lageplan der GIli Inseln zwischen Bali und Lombok

Nebensaison in Gili Trawangan ausnützen!

Gili Island hat sich sehr stark an die wirtschaftliche Notwendigkeit angepasst. In der Hauptsaison von Juni bis August/September sind die Preise stark erhöht. Die Einwohner müssen sich für die Regenzeit das nötige verdienen um über die Runden zu kommen. Hier kann es schon mal passieren das die Preise um das doppelt Ansteigen und eine Bootsfahrt nach Gili Island kostet von Bali weg schon mal gerne 600.000 Rupien was das doppelte ist gegenüber der Nebensaison. Es empfiehlt sich hier den Rand der Regensaison als Reisezeit zu nutzen um die Geldbörse ein wenig zu entlasten und auch die Ruhe der Inseln so richtig zu genießen.

Handeln als Basis zum Genießen.

Gili Trawangan ist so wie viele Indonesische Inseln ein Mekka für das Handeln, hier gehört es schon zum guten Ton die Preise bei Unterkünften ein wenig zu verhandeln und du wirst sehen es wird wahre Wunder geben was hier alles möglich ist. Durch ein wenig Verhandlungsgeschick wirst du schon sehr bald sehen das die Unterkünfte stark variieren können. Doch klar ist auch das Gili Trawangan immer teurer und beliebter wird, es ist einfach Angebot und Nachfrage was auch hier Einzug hält und für vieles die Grenzen der Preise definiert.

Unterkunft günstig suchen.

Besonders teuer wird es bei der Moschee Ausschau hier sind die Preise am teuersten. Wer also günstige Unterkünfte sucht der sollte sich einfach mal auf der Suche nach der Moschee machen und sich dann am besten weit davon entfernen. Wie schon Anfangs erwähnt kann es in der Hauptsaison zu einem Preisanstieg von über 200% kommen was dem Leben auf der Insel dann doch ein wenig die Freude nehmen kann. Zu empfehlen ist jedoch immer bei einer Reise an das andere Ende der Welt, genießen und später kritisieren. Man soll die Zeit einfach dort genießen wo man das Paradies hat und nicht später sagen „Hätte ich doch das gemacht.“…

 

Bildnachweis: