Jakarta Flug – Yogyakarta Weiterreise [D1 & D2]

Neuer Empfangsbereich im Katar Airport.  ©www.hok.com
Neuer Empfangsbereich im Katar Airport.
©www.hok.com

Den Beginn unser kleinen Indonesien Rundreise machten wir in München wo wir mit Qatar Aiways über Doha nach Jakarta geflogen sind. Durch den Zwischenstop in Qatar ist der Jakarta Flug nicht ganz so lange wie ein direkter Flug und bietet die Möglichkeit sich die Füße ein wenig zu vertreten, im Flughafen zu shoppen oder einfach zu rasten. Aktuell wird der neue Flughafen in Qatar gerade Fertiggestellt (April 2014 Eröffnung) – der jetzige Flughafen in Qatar entspricht nicht mehr ganz den Anforderungen an die am stärksten wachsende Fluggesellschaft der Welt. Hier werden gegen Mitternacht Ortszeit alle Flüge abgefertigt, es ist ein richtiges Verteilungszentrum von Asien nach Europa. Der neue Flughafen bietet mit zwei neuen Landebahnen und einem unglaublichen Terminal alles was das Herz begehrt, man darf also schon jetzt gespannt sein was hier bald in der Wüste steht.

Jakarta Flug so angenehm wie Möglich gestalten

 

Dachterasse unseres Ziels. Ibis Style Hotel Yogjakarta
Dachterasse unseres Ziels. Ibis Style Hotel Yogjakarta

Uns war schon bei der Vorbereitung wichtig das wir uns im Flieger alles so bequem wie möglich machen, durch die beiden Flugzeuge von Qatar Airways mit modernen Sitzen und den guten Filmen war es eine super Voraussetzung. Um aber auch im Flieger richtig schlafen zu können kann ich nur eine Nackenstütze empfehlen und die richtige Augenbinde. Man schafft es dann auch das man einige Stunden auf dem längeren zweiten Teil des Jakarta Fluges schlafen kann und man einigermaßen Fit in Jakarta ankommt. Komisch ist für uns Europäer auf jedenfall die Zeitumstellung da man bei dem Flug immer wieder Mittag und Abendessen bekommt das Frühstück aber irgendwie auf der Strecke bleibt.

Jakarta als Eingangstor zu Indonesien

Duty Free Bereich des aktuellen Doha Airport
Duty Free Bereich des aktuellen Doha Airport

Unser Flug erreichte um ca. 16 Uhr Ortszeit Jakarta und das Einreisevisum war nur mit geringen Wartezeiten verbunden. Man muss jedoch beachten, dass hier 25 Dollar in Bar bereit gehalten werden sollen. Alternativ ist auch eine Zahlung mit Kreditkarte möglich, jedoch sind hier Gebühren mit 3% Aufschlag gegeben.
Nach kurzen Amtlichen Tätigkeiten mussten wir uns um den Weiterflug nach Yogjakarta kümmern, leider war unsere Vorabbuchung ein wenig zu knapp kalkuliert und wir versäumten unseren Weiterflug. In Indonesien ist das jedoch alles kein Problem, wir meldeten uns beim Schalter von Garuda Airlines und nach kurzer Rücksprache konnten wir den Flug umbuchen. Die Bearbeitungsgebühr war mit 800.000 Rupien zwar nicht gerade wenig aber für uns trotzdem noch günstig. Der Weiterflug war im Vorhinein im Internet um ca. 1.200.000 Rupien gebucht worden (Wir sprechen hier immer von zwei Personen). Lustig bei der Umbuchung war das  wir um 17 Uhr noch kein Ticket hatten der Flieger aber um 17.20 Uhr ging.

Andere Länder andere Sitten und so waren wir wirklich um 17.20 Uhr im Flieger nach Yogjakarta, die Fluggesellschaft Garuda ist sehr modern und die einzige Fluggesellschaft die auch International fliegen darf. Ein kurzer Snack bei dem 1 Stunden Flug war natürlich inbegriffen und wir kamen dann so gegen 18 Uhr mit dem Gepäck in Yogjakarta an.

Wir wählten ganz bewusst mit dem Jakarta Flug und anschließend gleich mit dem Weiterflug nach Yogjakarta da die Hauptstadt Jakarta nicht gerade sauber und zu empfehlen ist. Es ist wie Yokjakarta jedoch einfach nur größer, hektischer und hat kulturell nicht wirklich viel zu bieten.

Yogyakarta Schock des Straßenverkehrs

Kommt man nach einer 18 Stunden Flugreise erst einmal an ist man froh im Hotel zu sein. Wir haben uns über booking.com ein nettes Hotel raus gesucht und sehr gut ins Schwarze getroffen. Die Taxifahrt zum Hotel hatte jedoch seinen Reiz um günstige 150.000 Rupien kommt man ins Stadtzentrum wo wir im IBIS STYLE Hotel eingecheckten. Lustig war der Straßenverkehr auf alle Fälle, Linksverkehr, 1000 Mopeds, Spurwechsel alle 20 Sekunden und Hupen was das Zeug hält. Schnell merkt man, dass hier Hupen zum täglichen Straßenverkehr zählt und man in Yogjakarta einfach Hupen muss, damit man nicht übersehen wird. So wild der Straßenverkehr auch auf uns gewirkt hat so aufmerksam fahren die Einheimischen aber auch. Hier wird zwar nicht gewartet bis jemand die Spur wechselt aber wenn sich ein Fahrzeug nähert wird ganz klar gebremst.

Unser Ibis Style Hotel hatte einen netten Pool am Dach wo wir uns nach dem Einchecken auch ein gutes Getränk zum Abschluss der Anreise genehmigt hatten. Preislich liegt das Ibis Style Yogyakarta in der Mitte und war mit ca. 600.000 Rupien perfekt für den Start in eine andere Kultur.

Die nächsten beiden Tage haben wir uns für die Besichtigung von Yogyakarta vorgenommen wobei wir nicht jedes Detail besichtigen möchten und wir auch die Weiterfahrt Richtung Bali planen werden. Yogjakarta war für uns die perfekte Wahl da hier die Einheimischen überwiegen, der Tourismus jedoch schon angefangen hat sich zu etablieren und man viel von der Mentalität und den Menschen mitbekommt.

 Hotel in Yogyakarta Ibis Style

Unser Hotel in Yogyakarta war das IBIS STYLE Hotel, nicht zu verwechseln mit dem IBIS Hotel. Die Lage ist ca. 200m neben der Hauptstraße jedoch perfekt gelegen wenn man sich die Stadt anschauen möchte und nicht zuviel Lärm haben will. Durch das sehr moderne und saubere Hotel hatten wir einen guten Start in unseren Urlaub und konnten uns auch gleich an die Indonesische Küche gewöhnen.

Booking.com: IBIS STYLE HOTEL YOGYAKARTA

Fazit Hotel: Ganz klar 5 Sterne – Preislich völlig ok, guter Einstieg, Freundlich, Sauber, modern, perfekte Lage um die Stadt zu Fuß zu erkunden

Insel Java – Hauptinsel Indonesien

Viele aktive Vulkane gibt es noch auf Java!
Viele aktive Vulkane gibt es noch auf Java!

Die Insel Java ist eine der großen Inseln von Indonesien und beinhaltet die Hauptstadt Jakarta welche die größte Stadt in Indonesien ist. Spricht man von Java in Indonesien wird JAWA gesprochen es ist durch die Kontinentalisierung etwas umgeändert worden. Die Nachbarinseln von Java  sind Sumatra, Borneo und Sulawesi, diese vier Inseln sind die größten in Indonesien und bringen auch Wirtschaftlich die großen Ansprüche die man für das Land Indonesien benötigt. Durch große Rohstoff vorkommen tragen diese viel Hauptinseln sehr stark zum Bruttoinlandsprodukt bei.

Auf der Insel Java gibt es mehrere Flusssysteme die das Land durchqueren und die großen Regenmassen in der Regenzeit an die Küste bringen. Durch hohe Vulkane von über 3000m sind es teilweise sehr Strömungsstarke Flüsse die von vielen Einheimischen mit Respekt begegnet werden. Der längste Fluss auf der Insel Java ist der Fluss Solo mit etwas mehr als 600 Kilometer Länge. Die Flüße sind neben den teilweise noch aktiven Vulkanen sicherlich einer der spannendsten Einflüsse in Java.

Die Vegetation in Java

Für viele Touristen aber auch für Einheimische ist der große Dschungel in Java ein Naturspektakel. Sehr dicht bewachsene Gebiete und teilweise extrem steil abfallende Straßen durchqueren die große Insel. Viele exotische Tiere und Pflanzen sind auf der Insel anzutreffen durch die unterschiedliche Vegetation wird Java auch sehr oft die “Grüne Lunge” genannt. Neben dem Dschungel gibt es in Java auch sehr viele Savannen, Sümpfe und einige Kraterseen. Die Landschaft ist sehr unterschiedlich gegliedert und bietet Atemberaubende Naturschauspiele.

Die Städte auf der Insel Java

Für viele ist Indonesien zwar Bali da es touristisch am meisten bekannt ist, doch ist Java sicherlich eines der dichtbesiedelten Gebiete. Die größte Stadt liegt im Osten und ist auch die Hauptstadt von Indonesien.

  • Jakarta – ca. 11. Mio. Einwohner
  • Surabaya – ca. 2,5 Mio. Einwohner
  • Bandung – ca. 1,7 Mio. Einwohner
  • Semerang – ca. 1,3 Mio. Einwohner
  • Bogor – ca. 0,8 Mio. Einwohner
  • Malang – ca 0,7 Mio. Einwohner
  • Yogyakarta – ca. 0,65 Mio. Einwohner
Die Insel Java mit den vielen Vulcanen gehört zu den 4 größten Inseln in Indonesien.
Die Insel Java mit den vielen Vulcanen gehört zu den 4 größten Inseln in Indonesien.

Auf Java wird wie in allen Landesteilen Indonesisch gesprochen, die große Entwicklung des Tourismus sorgt aber dafür das man hier in den Zentren sehr gut mit Englisch weiterkommt. Generell sind die Leute auf Java sehr freundlich obwohl man acht geben muss wo man landet. Die großen Millionenstädte haben die selben Probleme wie überall auf der Welt so das es nicht sehr einfach ist hier als Reicher Tourist.

Das Typische Frühstück auf Java besteht aus Toastbrot, Butter, Marmelade, Eier und frischen Früchten (Ananas, Papaya, Melone), dazu wird Tee oder Kaffee getrunken. Das Besondere an dem Kaffee (auf Indonesisch “Kopi”) wir mit Sud serviert, daher ist es eine gewisse Umgewöhnung damit nicht unabsichtlich der Sud mit getrunken wird und der Kaffee einen schlechten Nachgeschmack hat.

Wir bereisen in Java Jakarta bei der Einreise und haben dann als Ausgangsposition Yogjarkarta wo wir uns Richtung Nordosten durchschlagen werden!

Bildnachweis:

  • By Geoethno.Geoethno at de.wikipedia [GFDL (https://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], from Wikimedia Commons
  • Semeru Bromo Temple.JPG

Indonesien Anreise 2013

Die Eckdaten sind festgelegt und die Reise kann bald beginnen. Die wenigen Eckpunkte habe ich in der Map unten eingezeichnet hier findet Ihr was wir geplant haben.

Wir starten in München und fliegen über Doha nach Yakarta, da haben wir gleich einen Weiterflug nach Yopyakarta gepucht wo wir unseren Urlaub beginnen.

Die Endpunkte der Reise haben wir auch schon festgelegt, es wird Denpasar und Singapur für zwei Tage werden. Den Rest werden wir sehr spontan anlegen.

Reiseroute Live Tracking:

Um unsere Reise etwas genauer zu verfolgen gibt es die Möglichkeit des Live Trackings hier einfach mal auf den Link klicken.

Wir starten in München und fliegen ohne Zwischenstopp nach DOHA in Katar wo wir in der Nacht ein paar Stunden Pause zum erholen haben.

qatarairlines_logoLive Tracking Flug MUC-DOH – QR4

Abflug: 16:00 München – Ankunft: 22:40 Katar

Anließend geht es direkt nach Indonesien weiter wo wir in der Hauptstadt Jakarta landen werden.

qatarairlines_logoLive Tracking Flug DOH-CGK – QR672

Abflug: 1:55 Katar – Ankunft: 15:15 Jakarta

 In Jakarta angekommen fliegen wir nochmals eins Stück weiter und verbleiben in der Transit Zone um unsere Anreise in Yogyakarta zu beenden!

indo-air-logoFlug CGK-JOG (leider kein Tracking gefunden) – GA214

Abflug: 16:15  Jakarta – Ankunft 17:35 Yogyakarta

 Rückflug über Singapur

Beim Rückflug haben wir einen kleinen Zwischenstopp in Singapur geplant, hier werden wir zwei Nächte bleiben und uns die Start ein wenig ansehen. Wir sind gespannt ob die Stadt das verspricht was viele erzählen!

 qatarairlines_logoLive Tracking Flug DPS-SIN – QR639

Abflug: 21:20 – Ankunft: 23:55

Nachdem wir von Bali nach Singapur geflogen sind und das schöne Singapur in Augenschein nehmen geht es weiter nach Katar wo wir wieder eine kurze Zwischenpause einlegen werden.

qatarairlines_logoLive Tracking Flug SIN-DOH – QR641

Abflug: 21:20 – Ankunft: 23:55

Unsere letzte Ettape führt uns wieder über Europa nach München wo wir am Sonntag früh morgens ankommen und der letzte Teil der Heimreise beginnt!

qatarairlines_logoLive Tracking Flug DOH-MUC – QR9

Nach der Ankunft in Yogyakarta heisst es kurz Rucksack schultern und ab in die Stadt Hotel suchen. Wir haben hier zwar den ein oder anderen Vorschlag ausgepackt doch werden wir schon bei der ersten Unterkunft unser Glück probieren und schauen welche Überraschungen in Indonesien auf uns warten werden.

Bildnachweis: www.id-reisewelt.de