Man plant eine große Reise nach Indonesien und kommt auf die Insel Bali wo man viele tolle Fotos gesehen hat und man schon immer hin wollte. Viele kennen Bali von “Eat Pray Love“, wo Julia Roberts die große Liebe gefunden hat und den dritten Teil des Filmes seinen Namen gab. Die Frage wann die beste Reisezeit für Bali ist stellt man sich jedoch bevor man ans andere Ende der Welt fliegt und auf den Spuren von Julia Roberts unterwegs ist.
bali
Bali Lebenserhaltungskosten
Für viele ist und war Bali immer das Land wo man günstig Urlaub machen kann und man als Europäer der Kaiser ist. Doch mittlerweile hat sich das ein wenig gewandelt und die Kosten in Bali sind sehr stark angestiegen. Als ein zentraler Grund sind hier auch die Treibstoffkosten zu sehen, in den Jahren 2010 bis 2013 wurden diese um 30% erhöht. Die Einwohner von Bali stehen somit vor einem Problem, die Einkünfte stagnierten die Lebenserhaltungskosten steigen drastisch an was die Schere zwischen Arm und Reich noch größer macht. Hintergrund sind sicherlich die Anhebung an die Touristen welche Bali schon seit Jahren entdeckt haben und teilweise sehr leichtsinnig Geld ausgeben. Das Problem der Wirtschaft ist hier klar zu sehen, doch ist auf Bali auch das Leben mit Landwirtschaft noch sehr oft Lebensmittelpunkt und so gibt es immer wieder Arm und Reich.
Was kostet das Leben auf Bali?
Als Tourist ist es günstig, vergleicht man es mit der Hauptinsel Java ist Bali jedoch schon wieder teuer. Die Bewohner wissen mittlerweile sehr gut was Sie an der Insel Bali haben und was die Touristen bereit sind dafür zu zahlen. Schaut man sich jedoch ein wenig um und bucht nicht nur die teuren 5 Sterne Hotels im Südosten der Insel kann man immer noch sehr günstigen Urlaub auf Bali machen. Durchschnittlich verdient ein Einheimischer im Monat ca. 4.000.000 bis 5.000.000 Rupien (ca. 350 €) was für einen Europäer nicht gerade viel ist.
Einige Beispiele für die Kosten in Bali:
- Essen im Restaurant: ca. 60.000 – 80.000 Rupien
- Bintang Bier im Restaurant (0,6 Liter) 40.000 Rupien
- Unterkunft Hostel ca. 200.000 Rupien
- Hotel Zimmer: ca. 400.000 bis 600.000 Rupien
- Private Villa ca. 1.000.000 Rupien
- Früchte Shake ca. 25.000 Rupien
Rechnet man sich die Rupien auf Euro um sieht man klar und deutlich das wir als Europäer in dem Land sehr günstig Urlaub machen können. Betrachtet man den Flug mit ca. 800 € zahlt es sich aus wenn man mehr als zwei Wochen Urlaub machen möchte.
Bali geht auch teuer!
Man sollte jedoch nicht glauben das einem der Urlaub und der Aufenthalt in Bali geschenkt wird. Möchte man viel Komfort, die Paradiese genießen oder in einem richtigen Luxus Hotel absteigen wird Bali sehr rasch teuer und Europäische Hotelketten oder Hotel Besitzer wissen sehr wohl was wir an Bali finden. Einige Top Hotels verlangen über 100 € pro Nacht was schon sehr stark in die Urlaubsgeldbörse gehen kann.
Fazit unseres Urlaubes:
Bali ist in den letzten Jahren sehr viel teurer geworden, das Paradies hat es geschafft in den bunten hochglanz Katalogen publiziert zu werden. Man findet immer noch ruhige und günstige Plätze besonders im Norden von Bali. Vergleicht man Bali jedoch mit Java oder Yogyakarta so ist es doch eine Promi Insel in Indonesien.
Anreise Bali – Traum Privat Villa [D7]
Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/indonesien-bali.steineder.info/public_html/wp-content/plugins/wp-google-maps-pro/legacy-core.php on line 1084
Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/indonesien-bali.steineder.info/public_html/wp-content/plugins/wp-google-maps-pro/legacy-core.php on line 1084
Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/indonesien-bali.steineder.info/public_html/wp-content/plugins/wp-google-maps-pro/legacy-core.php on line 1084
Nachdem wir die erste Woche mit viel Sightseeing und Kulturpgromgramm in Yogyakarta gemacht haben, die Berge Mount Bromo angeschaut haben, machten wir uns nach der Besichtigung des IJEN auf den Weg nach Bali. Unser Guide brachte uns das letzte Mal die Berge runter Richtung Ozean und fuhren mit der öffentlichen Fähre in Banyuwangi Richtung Bali. Die Überfahrt dauerte nur 1 Stunde doch wenn man sich die Qualität der Schiffe ansieht ist dies eine lange Stunde. Im Grunde geht hier aber alles sehr organisiert zu, genug Rettungsboote und Westen sind auf jeder Fähre vorhanden und die Überfahrt war Seetechnisch gesehen sehr angenehm.
![]() | Green Villa Bali Lovina Ein Traum auf Bali. Die Betreuung ist persönlich und Herzlich | |
![]() | Toko Putri - Hafen Bali | |
![]() | Banyuwangi - Hafen Java |
Gespannt sieht man bei jedem Meter den man Bali näher kommt auf die schönen Strände von weitem, weiße Buchten umgeben von Palmen und Dschungel sind der erste Anblick wenn man die kleine Meerenge zwischen Java und Bali überquert.Uns hat besonders amüsiert, dass die reine Fahrtzeit etwa 20 Minuten gedauert hat das Anlegen und Warten auf einen neuen Platz am Hafen aber ungefähr 40 Minuten. So kommt die geplante Fahrzeit von einer Stunde einfach zusammen. Für uns Europäer scheint es ein wenig so wie das organisierte Chaos was hier bei dem Fährbetrieb herrscht. Die Kosten sind dafür sehr Überschaubar, eine Überfahrt kostet für das KFZ 150.000 Rupien, die Insassen waren inbegriffen.
Anreise Bali – Grenzkontrolle kennt man nicht
Wir haben uns bei der Einreise ein wenig gewundert da wir nicht kontrolliert worden sind, ebenso hat es keine Einreisegebühr gegeben die eigentlich hätte fällig werden müssen. Es kann auch daran liegen das unser Guide ein kleines Trinkgeld beim Zöllner hinterlegt hat und wir einfach durch fuhren. Betrachtet man die Umstände dass 2006 ein Anschlag war, die Miss World Wahl in Denpasar war, ist dies doch ein wenig Unverständlich für uns Europäer. Nichts desto trotz ging es kurz nach der Ausfahrt im Hafen sofort die Küstenstraße Links entlang und wir machten uns auf den Weg nach Lovina. Wir genossen die ruhige Fahrt obwohl wir schon etwas Müde vom langen Tag waren, die Straßen waren in Bali nicht so stark besiedelt wie in Java. Es gab stellen wo neben der Straße auch der Urwald zu finden war. Neu war auf Bali der Anblick der vielen Tempel, jede Gemeinde oder jedes Haus hat teilweise einen eigenen Tempel, die oft sehr liebevoll gestaltet waren.
Lovina – Die unberührte Perle Balis
Nach ungefähr 90 Minuten Fahrt sind wir nicht nur bei der Perlenfarm vorbei gekommen, sondern haben auch unzählige Tempel und weniger Hektik im Straßenverkehr gesehen. Die Ankunft in unserer neuen Unterkunft erwarteten wir schon mit großer Freude, wir hatten uns in Lovina eine private Villa gemietet, die Bewertungen waren sehr vielversprechend. GREEN VILLA war unser Reiseziel, inmitten von Einheimischen, etwa 500m vom Merr entfernt eingebettet in einer Siedlung fanden wir hier das perfekte Paradies zum erholen. Wir kamen so gegen 14 Uhr an und wurden sehr herzlich von den Haushältern empfangen, Gusti ist die Seele des Green Villa in Lovina und pflegt das Anwesen perfekt.
Green Villa Lovina Bali
- 2 Stockwerke
- 2 Schlafzimmer
- Pool
- privater Garten
- 2 Balkone
- Terasse
- Großes Wohn- und Esszimmer
- traumhaftes Bad
- Liebevolle rund um Versorgung
Das sind die Eckpunkte der Green Villa in Lovina und mit dem Preis von 1.000.000 Rupien ist es preislich mehr als nur Ok. Der Service der Green Villa ist sehr privat, bei Problemen wird man sofort beraten, man bekommt viele Tipps und das beste ist das Frühstück. Wir bestellten uns aus ansässigen Restaurants ein Essen welches Gusti geholt hat und anschliessend von xxx liebevoll serviert wurde. Der Service ist kostenlos und lässt einen als kleinen Kaiser im Paradies Bali erscheinen. Wir hatten hier über booking.com gebucht und planten auch nur 2 Nächte, jedoch konnten wir nicht anders als das wir hier verlängerten.
Wir genossen unseren ersten Tag in Bali am privaten Pool und nach den Anstrengungen der letzten Tage fing für uns jetzt der Urlaub so richtig an, es hieß jetzt genießen, genießen und nochmals genießen. Nach den ersten Stunden auf Bali machten wir uns am Abend auf dem Weg in die Stadt Lovina, es ist eine Ansammlung von Hotels und bietet eine gute Möglichkeit ein wenig das Land und die Kultur zu kennen. Lovina ist noch nicht so stark ausgeprägt und bietet so eine sehr gute Alternative zu den Hotspots im Süden von der Insel.
Gili Trawangan – erholen genießen
Die Gili Inseln die der Geheimtipp abseits der Touristenhochburgen und bekannten Destinationen in Lombok und Bali. Die traumhaft kleinen Inseln, türkis blaues Meer, relaxte Stimmung, lässige Bars und ein Paradies wie man es nur selten erlebt hat. Durch die kleinen Abmessungen der Inseln ist Gili Autofrei und man kann es so richtig genießen mal weniger zu erleben und mehr vom Urlaub zu haben
Gili Trawangan erreicht man sehr einfach mit einem Schnellboot das von Bali östlich gelegen ist. Die Fahrt dauert ungefähr 90 Minuten und bietet eine gute Abwechslung zu den Touristen Zentren. Gili Island umfasst drei Inseln Gili Meno, Gili Air und Gili Trawangang, Backpacker sind hier eine sehr oft gesehene Reisegruppe durch die bezaubernde Stimmung das Relaxte Leben und ständig veränderbare Szenen auf den Inseln kann man jedes Jahr die Insel neu erleben.
Nebensaison in Gili Trawangan ausnützen!
Gili Island hat sich sehr stark an die wirtschaftliche Notwendigkeit angepasst. In der Hauptsaison von Juni bis August/September sind die Preise stark erhöht. Die Einwohner müssen sich für die Regenzeit das nötige verdienen um über die Runden zu kommen. Hier kann es schon mal passieren das die Preise um das doppelt Ansteigen und eine Bootsfahrt nach Gili Island kostet von Bali weg schon mal gerne 600.000 Rupien was das doppelte ist gegenüber der Nebensaison. Es empfiehlt sich hier den Rand der Regensaison als Reisezeit zu nutzen um die Geldbörse ein wenig zu entlasten und auch die Ruhe der Inseln so richtig zu genießen.
Handeln als Basis zum Genießen.
Gili Trawangan ist so wie viele Indonesische Inseln ein Mekka für das Handeln, hier gehört es schon zum guten Ton die Preise bei Unterkünften ein wenig zu verhandeln und du wirst sehen es wird wahre Wunder geben was hier alles möglich ist. Durch ein wenig Verhandlungsgeschick wirst du schon sehr bald sehen das die Unterkünfte stark variieren können. Doch klar ist auch das Gili Trawangan immer teurer und beliebter wird, es ist einfach Angebot und Nachfrage was auch hier Einzug hält und für vieles die Grenzen der Preise definiert.
Unterkunft günstig suchen.
Besonders teuer wird es bei der Moschee Ausschau hier sind die Preise am teuersten. Wer also günstige Unterkünfte sucht der sollte sich einfach mal auf der Suche nach der Moschee machen und sich dann am besten weit davon entfernen. Wie schon Anfangs erwähnt kann es in der Hauptsaison zu einem Preisanstieg von über 200% kommen was dem Leben auf der Insel dann doch ein wenig die Freude nehmen kann. Zu empfehlen ist jedoch immer bei einer Reise an das andere Ende der Welt, genießen und später kritisieren. Man soll die Zeit einfach dort genießen wo man das Paradies hat und nicht später sagen „Hätte ich doch das gemacht.“…
Bildnachweis:
Indonesien Anreise 2013
Die Eckdaten sind festgelegt und die Reise kann bald beginnen. Die wenigen Eckpunkte habe ich in der Map unten eingezeichnet hier findet Ihr was wir geplant haben.
Wir starten in München und fliegen über Doha nach Yakarta, da haben wir gleich einen Weiterflug nach Yopyakarta gepucht wo wir unseren Urlaub beginnen.
Die Endpunkte der Reise haben wir auch schon festgelegt, es wird Denpasar und Singapur für zwei Tage werden. Den Rest werden wir sehr spontan anlegen.
Reiseroute Live Tracking:
Um unsere Reise etwas genauer zu verfolgen gibt es die Möglichkeit des Live Trackings hier einfach mal auf den Link klicken.
Wir starten in München und fliegen ohne Zwischenstopp nach DOHA in Katar wo wir in der Nacht ein paar Stunden Pause zum erholen haben.
Live Tracking Flug MUC-DOH – QR4
Abflug: 16:00 München – Ankunft: 22:40 Katar
Anließend geht es direkt nach Indonesien weiter wo wir in der Hauptstadt Jakarta landen werden.
Live Tracking Flug DOH-CGK – QR672
Abflug: 1:55 Katar – Ankunft: 15:15 Jakarta
In Jakarta angekommen fliegen wir nochmals eins Stück weiter und verbleiben in der Transit Zone um unsere Anreise in Yogyakarta zu beenden!
Flug CGK-JOG (leider kein Tracking gefunden) – GA214
Abflug: 16:15 Jakarta – Ankunft 17:35 Yogyakarta
Rückflug über Singapur
Beim Rückflug haben wir einen kleinen Zwischenstopp in Singapur geplant, hier werden wir zwei Nächte bleiben und uns die Start ein wenig ansehen. Wir sind gespannt ob die Stadt das verspricht was viele erzählen!
Live Tracking Flug DPS-SIN – QR639
Abflug: 21:20 – Ankunft: 23:55
Nachdem wir von Bali nach Singapur geflogen sind und das schöne Singapur in Augenschein nehmen geht es weiter nach Katar wo wir wieder eine kurze Zwischenpause einlegen werden.
Live Tracking Flug SIN-DOH – QR641
Abflug: 21:20 – Ankunft: 23:55
Unsere letzte Ettape führt uns wieder über Europa nach München wo wir am Sonntag früh morgens ankommen und der letzte Teil der Heimreise beginnt!
Live Tracking Flug DOH-MUC – QR9
Nach der Ankunft in Yogyakarta heisst es kurz Rucksack schultern und ab in die Stadt Hotel suchen. Wir haben hier zwar den ein oder anderen Vorschlag ausgepackt doch werden wir schon bei der ersten Unterkunft unser Glück probieren und schauen welche Überraschungen in Indonesien auf uns warten werden.
Bildnachweis: www.id-reisewelt.de