Bali Lebenserhaltungskosten

Für viele ist und war Bali immer das Land wo man günstig Urlaub machen kann und man als Europäer der Kaiser ist. Doch mittlerweile hat sich das ein wenig gewandelt und die Kosten in Bali sind sehr stark angestiegen. Als ein zentraler Grund sind hier auch die Treibstoffkosten zu sehen, in den Jahren 2010 bis 2013 wurden diese um 30% erhöht. Die Einwohner von Bali stehen somit vor einem Problem, die Einkünfte stagnierten die Lebenserhaltungskosten steigen drastisch an was die Schere zwischen Arm und Reich noch größer macht. Hintergrund sind sicherlich die Anhebung an die Touristen welche Bali schon seit Jahren entdeckt haben und teilweise sehr leichtsinnig Geld ausgeben. Das Problem der Wirtschaft ist hier klar zu sehen, doch ist auf Bali auch das Leben mit Landwirtschaft noch sehr oft Lebensmittelpunkt und so gibt es immer wieder Arm und Reich.

Was kostet das Leben auf Bali?

Als Tourist ist es günstig, vergleicht man es mit der Hauptinsel Java ist Bali jedoch schon wieder teuer. Die Bewohner wissen mittlerweile sehr gut was Sie an der Insel Bali haben und was die Touristen bereit sind dafür zu zahlen. Schaut man sich jedoch ein wenig um und bucht nicht nur die teuren 5 Sterne Hotels im Südosten der Insel kann man immer noch sehr günstigen Urlaub auf Bali machen. Durchschnittlich verdient ein Einheimischer im Monat ca. 4.000.000 bis 5.000.000 Rupien (ca. 350 €) was für einen Europäer nicht gerade viel ist.

Einige Beispiele für die Kosten in Bali:

  • Essen im Restaurant: ca. 60.000 – 80.000 Rupien
  • Bintang Bier im Restaurant (0,6 Liter) 40.000 Rupien
  • Unterkunft Hostel ca. 200.000 Rupien
  • Hotel Zimmer: ca. 400.000 bis 600.000 Rupien
  • Private Villa ca. 1.000.000 Rupien
  • Früchte Shake ca. 25.000 Rupien

Rechnet man sich die Rupien auf Euro um sieht man klar und deutlich das wir als Europäer in dem Land sehr günstig Urlaub machen können. Betrachtet man den Flug mit ca. 800 € zahlt es sich aus wenn man mehr als zwei Wochen Urlaub machen möchte.

Bali geht auch teuer!

Man sollte jedoch nicht glauben das einem der Urlaub und der Aufenthalt in Bali geschenkt wird. Möchte man viel Komfort, die Paradiese genießen oder in einem richtigen Luxus Hotel absteigen wird Bali sehr rasch teuer und Europäische Hotelketten oder Hotel Besitzer wissen sehr wohl was wir an Bali finden. Einige Top Hotels verlangen über 100 € pro Nacht was schon sehr stark in die Urlaubsgeldbörse gehen kann.

Fazit unseres Urlaubes:

Bali ist in den letzten Jahren sehr viel teurer geworden, das Paradies hat es geschafft in den bunten hochglanz Katalogen publiziert zu werden. Man findet immer noch ruhige und günstige Plätze besonders im Norden von Bali. Vergleicht man Bali jedoch mit Java oder Yogyakarta so ist es doch eine Promi Insel in Indonesien.

[News] Sittenwächter planen Jungfern-Test in Schulen

Indonesische Frauen sind sehr konservativ erzogen.

In Europa unvorstellbar in Indonesien immer noch Tagesordnung ist der Eingriff in die Privatsphäre. Ist bei uns jeder Jugendlicher sehr früh sexuell Aktiv und bringt auch immer wieder neue Erfahrungen mit so zeigt Sumatra das Gegenteil in der heutigen Zeit.
Eine Schulbehörde will einen jährlichen Jungfern Test für alle Mädchen einführen und so prüfen ob die sexuelle Freizügigkeit nicht zuviel gelebt wird. Unvorstellbar wenn man das in Europa machen würde.

“Jungfräulichkeit ist heilig”

Sehr oft wird hier die an der Religion festgehalten und die Jungfräulichkeit muss unbedingt in die Ehe mitgenommen werden. Ein Problem für eine solche Untersuchung ist das es beim Sport oder bei Unfällen passieren kann das ein Jungfernhäutchen auch ohne Geschlechtsverkehr reißt. Die Auswirkungen der Mädchen wären unvorstellbar und die Folgen auf das Leben der Teenager nur sehr schwer abzuschätzen.
Bereits 2014 soll die Schulbehörde der kleinen Region in Sumatra die Untersuchungen durchführen wollen. Die Regierung und viele Politiker sehen das zu recht als massiven Eingriff in die Privatsphäre, Diskriminierung und Verletzung der Menschenrechte.

Sittenwächter prägen das Land

Indonesische Frauen sind sehr konservativ erzogen.
Indonesische Frauen sind sehr konservativ erzogen.
©sdx.hu

Indonesien ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Die Hauptsächliche Religion ist der Islam, konservative Erziehung und Umgangsformen gehören hier zum Alltag und der Moderne freizügige Westen wird nicht sehr oft geduldet. Als Tourist ist es auch zu empfehlen außerhalb der Hotels die Kleidung etwas legerer zu tragen und sich nicht sehr Farbenfroh und bunt zu kleiden.

Immer wieder sieht man in Indonesien das Traditionen junge Menschen schwer zu ertragen haben oder es nicht sehr einfach ist für Sie sich nach diesen zu richten. Das Internet und die ständige Sozialisierung rund um den Globus macht es für viele Schwer die konservative Erziehung zu gedulden. Große Prodestmärsche und Jungendbewegungen prägen immer wieder das Bild der Städte, es ist hier ein Umbruch im Gange der sicherlich noch einige Jahrzehnte dauern wird bis er im Gleichgewicht ist.

 

Links: