Man plant eine große Reise nach Indonesien und kommt auf die Insel Bali wo man viele tolle Fotos gesehen hat und man schon immer hin wollte. Viele kennen Bali von “Eat Pray Love“, wo Julia Roberts die große Liebe gefunden hat und den dritten Teil des Filmes seinen Namen gab. Die Frage wann die beste Reisezeit für Bali ist stellt man sich jedoch bevor man ans andere Ende der Welt fliegt und auf den Spuren von Julia Roberts unterwegs ist.
Hängematte für 2 Personen: Testbericht, Urlaub daheim
Schön war es im Urlaub, zwischen den Palmen die Hängematte zu zweit genossen und dann mal die Seele baumeln lassen. Wie gern erinnert man sich daran und möchte das nicht auch gern mal daheim genießen, wir haben uns ein wenig umgesehen und sind auf einen Top Shop für Hängematten gekommen. Gesagt getan haben wir die Hängematte bestellt und getestet.
Handgepäck Qatar Airways – Wichtige Infos
Handgepäck ist entscheidend wenn man das optimale Gepäckgewicht ausnutzen möchte. Durch die großen Unterschiede der möglichen Freigrenzen lohnt es sich immer wieder hier ein wenig zu rechergieren und sich auch den richtigen Koffer für den Urlaub zu kaufen. Aktuell sind hier die Fluggesellschaften sehr tolerant was das mitnehmen der Handgepäckgrenzen getrifft, Gerüchten zufolge sollen sich hier aber die Nahmhaften Fluglinien wie Lufthansa schon auf eine korrektere Abwicklung einstellen und bald Gebühren verlangen.
Qatar Airways erhöhte die Gepäckfreigrenzen
Durch eine saftige Erhöhung der Gepäckfreigrenzen ist es nun sehr einfach möglich das nötige Gepäck im Flieger unterzubringen ohne groß Übergepäck zu zahlen. Nützt man zu den Freigepäckgrenzen noch das Handgepäckt hat man keine Probleme mit allen Utensilien die benötigt werden.
Qatar Airways Freigepäckmenge für aufgegebenes Gepäck | |||
First Class Qatar Airways | Business Class Qatar Airways | Economy Class Qatar Airways | |
Flüge von und zu allen außer den unten genannten ZielenAb 1. September 2013 für Flüge von und zu allen außer den unten genannten Zielen | 40kg | 30kg | 23kg |
50kg | 40kg | 30kg | |
Flüge von und nach Brasilien | 2 Gepäckstücke, von denen keines mehr als 32 kg wiegen und die maximalen Abmessungen von 158 cm nicht überschreiten darf. | ||
Flüge zwischen Brasilien und Argentinien | 2 Gepäckstücke, von denen keines mehr als 23 kg wiegen und die maximalen Abmessungen von 158 cm nicht überschreiten darf. | ||
Alle anderen Flüge von und nach Argentinien, Kanada und die USA. | 2 Gepäckstücke, von denen keines mehr als 32 kg wiegen und die maximalen Abmessungen von 158 cm nicht überschreiten darf. | 2 Gepäckstücke, von denen keines mehr als 23 kg wiegen und die maximalen Abmessungen von 158 cm nicht überschreiten darf. |
- Maximale Abmessungen = Länge + Breite + Höhe
- Die Freigepäckgrenzen können je nach Strecke und Kabinenklasse variieren. Bitte orientieren Sie sich an den geltenden Gepäckregelungen, die auf Ihrem Ticket aufgedruckt sind.
- Bei Überschreitung der Freigrenzen für Gewicht oder Anzahl der Gepäckstücke können Gebühren für Übergepäck anfallen. Kontaktieren Sie Ihren Abflugflughafen oder Ihr örtliches Qatar Airways Büro für weitere Informationen.
- Ein einzelnes Gepäckstück darf nicht mehr als 32 kg (70 lb) wiegen. Ein Gepäckstück das mehr als 32 kg (70 lb) wiegt, muss in kleinere Gepäckstücke mit je einem geringeren Gewicht als 32 kg (70 lb) aufgeteilt werden.
- Beinhaltete Ihr Reiseverlauf Strecken mit anderen Fluggesellschaften, auch Codeshare-Flüge die von einer anderen Fluggesellschaft als Qatar Airways durchgeführt werden, gelten die Gepäckbestimmungen der durchführenden Fluggesellschaft. Freigepäckmengen können niedriger sein als die von Qatar Airways. Bitte überprüfen Sie die Gepäckbestimmungen anderer Fluggesellschaften in Ihrem Reiseverlauf vor Antritt Ihrer Reise bei der entsprechenden Fluggesellschaft.
Handgepäck | ||
First Class Qatar Airways | Business Class Qatar Airways | Economy Class Qatar Airways |
Zwei Gepäckstücke, die gemeinsam nicht mehr als 15 kg wiegen dürfen | Zwei Gepäckstücke, die gemeinsam nicht mehr als 15 kg wiegen dürfen | 1 Gepäckstück, das nicht mehr als 7 kg wiegen darf |
- Das Handgepäckstück darf jeweils nicht größer sein als 50 x 37 x 25 cm.
- Persönliche Gegenstände wie kleinere Handtaschen oder ein kleiner Aktenkoffer, Gehstöcke, Kameras und am Abflugtag erworbene Duty Free-Artikel werden der Freimenge für Handgepäck nicht zugerechnet.
- Laptops und Laptop-Taschen müssen innerhalb Ihrer Freigepäckmenge für Handgepäck liegen.
Flüssigkeiten und Gels im Handgepäck
Im Handgepäck dürfen Sie Flüssigkeiten, Gels, Pasten und Aerosole in Behältern mit einem Fassungsvermögen von höchstens 100 ml mitführen. Größere Behälter sind nicht zulässig, auch wenn diese nur teilweise befüllt sind. Die Behälter müssen in einem transparenten, wieder verschließbaren Beutel von höchstens einem Liter Fassungsvermögen mitgeführt werden, der nicht größer als 20 x 20 cm sein darf. Alle Artikel müssen bequem in den Plastikbeutel hineinpassen.
Sie müssen Ihren durchsichtigen Beutel mit den Flüssigkeiten bei der Sicherheitskontrolle separat vorzeigen. Für Säuglingsnahrung und Medikamente gelten keinerlei Einschränkungen. Allerdings kann verlangt werden, dass Sie für die Medikamente, die Sie an Bord mitnehmen möchten, ein Rezept vorweisen.
Das richtige Handgepäck kaufen
Sieht man all diese Grenzen richtig und betrachtet man die nötigen Größen kann man sich sehr rasch das passende Handgepäck kaufen und nützt alles optimal aus. Ich habe dafür eine kleine Werbeaktion für die Handgepäckkoffer rausgesucht und ihr könnt euch über Gutscheine viele attraktive Koffer raussuchen.
GILI Meno der erholsame Traum in Asien [D17-D19]
Nachdem wir einige Tage in Gili Trawangan waren haben wir uns noch entschieden auf die Nachbarinsel GILI Meno zu reisen. Die Unterkunft haben wir wieder im Vorhinein organisiert und uns ein wenig umgeschaut welche Unterkünfte zu empfehlen sind. Wir wussten nun schon welche Seite der Insel gut ist und wo man normalerweise nicht Baden gehen kann. So haben wir uns wieder auf der selben Seite der Insel einquartiert. Die Unterkunft war dieses mal sehr bescheiden, einfache Bambus Hütten 50m vom Meer weg mit einer kleinen Veranda und einer Nasszelle auf der Hinterseite der Hütte.
GILI Meno der Traum aus dem Katalog
Nachdem wir mit dem täglichen Inselhopper Taxi gut von Gili Trawangang weggekommen sind machten wir uns in Gili Meno direkt auf zum Hotel, leider haben wir durch eine Baustelle den direkten Weg versäumt und mussten durch das Hinterland was den Weg ca. 10 min verlängerte, bei 30 Grad aber nicht so lustig.
Angekommen hatten wir Glück da dieses mal bei der Reservierung etwas schief ging und in der Unterkunft noch eines von 4 Blockhütten frei war. Es war aber kein Hindernis da es trotzdem perfekt war und wir total zufrieden waren. Die Anlage ist klein, das Personal sehr freundlich und das Essen ein Traum. Direkt in erster Lage war der Relax und Barbereich wo man das Frühstück 10m neben dem Meer einnehmen konnte, den restlichen Tag auf den Liegen die Sonne genoss und am Abend nach einem Spaziergang wieder daheim essen konnte. Wir hatten die Gelegenheit gleich am ersten Abend genommen und haben es einfach genossen, gute Küche, gute Preise und sehr nettes Personal.
GILI Meno der Vogelpark der anderen Art
Etwas enttäuscht waren wir vom Vogelpark, hier war es lustig das ein Europäer den Vogelpark führt doch ist er leider schon etwas in die Jahre gekommen und die Wege, Gehege und Tiere schauen nicht mehr sehr frisch aus. Wir betrachteten uns den Vogelpark und fanden es einfach Schade da es eine gute Idee ist die Besucher aber wohl zu wenig kommen um das ganze auch richtig am Laufen zu halten. Wir sind gespannt wenn wir die Reise nochmal antreten wie es mit dem Park weitergeht oder ob es ihn überhaupt noch gibt.
Tauchen auf Gili Meno bei unberührter Natur
Der Vorteil der Insel Gili Meno ist ganz klar die Unberührtheit die es noch gibt. Durch die geringen Touristen auf der Insel fanden wir direkt vor unserem Hotel ein Riff vor wo wir alle Tiere die man sich vorstellt nur sehen kann. Angefangen vom Verfolgen der Wasserschildgröte bis hin zu einem Fischschwarm in allen Farben und Formen. Man borgt sich ein Schnorchelset aus für 24 Stunden oder etwas mehr, so genau geht das nicht und geht einfach direkt vor das eigene Meer um das Schnorchelaktion zu genießen.
GILI Meno in der Zusammenfassung
- Der perfekte Ort um sich zu erholen ist sicherlich GILI Meno freundliche Leute noch nicht so überlaufen.
- Individuelle Hotels und Unterkünfte für jeden etwas dabei.
- Im Aufschwung viele neue Hotelbauten und Unterkünfte auch der gehobenen Kategorie
- Richtige Seite für das ultimative Erlebnis auswählen
Yogyakarta Top 3 Hotels – günstig buchen
Yogyakarta ist für viele Urlauber in Indonesien die sich auf Java bewegen die letzte große Stadt bevor es in den Osten geht. Die Anreise passiert sehr häufig über Land von Jakarta und geht dann nach Yogyakarta wo man noch einmal Stopp macht. Das Yogyakarta Hotel zu buchen ist mittlerweile einfach, die Stadt genießt einen guten Standard und bietet sehr individuelle Hotels wo man immer wieder gut unterkommt. Wir haben uns vor der Reise schlau gemacht und auch vor Ort ein wenig recherchiert welches Hotel in Frage kommt, uns war es wichtig ein gepflegtes Hotel zu haben und die Preise im guten Mittel bewegen zu lassen. Nach der großen Suche vor Ort haben wir uns für diese drei Hotels entschieden.
Yogyakarta Hotel Top 1: IBIS STYLES YOGYAKARTA
Dieses Hotel haben wir persönlich getestet und überzeugt auf allen Linien die man sich nur als Kriterium nehmen kann. Das Personal ist Freundlich, die Zimmer sauber, das Essen traumhaft und die Lage zentral. Durch die Höhe hat man von der Terasse eine perfekte Aussicht über die Stadt und kann am Abend oder am Nachmittag im Pool relaxen oder einen Cocktail bei perfektem Ambiente genießen.
Das Hotel verfügt über ein eigenes Reisebüro welches Tagesausflüge oder Routen bis nach Bali für einen organisiert. Es besteht hier die Möglichkeit persönlich betreut und gefahren zu werden. Neben der sehr freundlichen und guten Beratung hat auch der Wellness Bereich viel zu bieten, die Massagen sind günstig und passen optimal im Preis/Leistung. Wir können dieses Hotel nur empfehlen und würden auch beim nächsten Aufenthalt sofort wieder hinfahren.
Yogyakarta Hotel Top 2: The Phoenix Hotel Yogyakarta
In der etwas höheren Preiskategorie liegt das Phoenix Hotel Yogyakarta welches wir für eine Nacht getestet haben und finden es ist ein Traumhaftes Hotel mit einem etwas höheren Preis. Die Lage ist sehr brauchbar und bietet für viele Unternehmungen das passende. Die Reception ist sehr Kompetent und gibt einwandfrei Auskunft auf alle Anliegen die man hat. Durch die Größe des Hotels und den netten Wellness Bereich können wir das Hotel einfach nur empfehlen würden aber für längere Aufenthalte das IBIS Styles empfehlen da es kostengünstiger ist und alles erfüllt was man sich wünscht.
Nicht nur auf den Fotos sondern auch im realen ist der Pool inmitten der Anlage das Herzstück und der Anlaufpunkt der Entspannung, die Architektur ist gelungen die Zimmer ruhig und modern und das Personal bemüht alle Anliegen zur Zufriedenheit zu erledigen.
Yogyakarta Hotel Top 3: Rumah Mertua Boutique
Etwas Außerhalb dafür Urlaub pur ist die Rumah Mertua Boutique, man kann einfach sagen das Paradies vorm Paradies. Hier lässt es sich einige Tage so richtig entspannen und der Vorteil der gepflegten Unterkunft mit dem freundlichen Personal lassen hier die Unterkunft klar in die Top 3 wandern. Würde man dieses Hotel im Zentrum und nicht 15 min außerhalb finden wäre es eine klare Top 1 Empfehlung.
Zum besichtigen der Tempel eignet sich das Hotel aber sehr gut, die privaten Fahrer holen einen meist direkt vor der Tür ab und da spielt es keine Rolle. Für die Besichtigung der Innenstadt ist eine Motorisierte Rickscha ebenfalls zu empfehlen da sich die Preise in Grenzen und die Fahrt ein Erlebnis ist. Wir können dieses Hotel nur empfehlen und hoffen jeder der hier her kommt entspannt sich im Rumah Mertua nicht nur einmal.
Yogyakarta die Stadt mit der Kultur
Yogyakarta besitzt eine große Anzahl an Kultureinrichtungen wo es sich immer lohnt vorbei zu schauen. Einfach mal einen privaten Fahrer für einige Euro mieten und den Tag abseits des Zentrums genießen ist hier die Devise. Wir haben den Service in unserem Yogyakarta Hotel in Anspruch genommen und waren restlos begeistert. Selbst mit dem Auto in Yogyakarta zu fahren empfehlen wir nicht da der Verkehr sehr hektisch und die Regeln sehr gering sind die im Straßenverkehr zählen.
GILI Trawangan – GILI Insel Teil 1 [D13-D16]
Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/indonesien-bali.steineder.info/public_html/wp-content/plugins/wp-google-maps-pro/legacy-core.php on line 1084
Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/indonesien-bali.steineder.info/public_html/wp-content/plugins/wp-google-maps-pro/legacy-core.php on line 1084
Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/indonesien-bali.steineder.info/public_html/wp-content/plugins/wp-google-maps-pro/legacy-core.php on line 1084
Nachdem wir zwei Tage in Lombok waren haben wir uns entschlossen die Reise bis nach GILI Trawangan Fortzusetzen. Wir nahmen das öffentliche Taxi (Wichtig Blaue Taxis wegen abzocke) und fuhren zum öffentlichen Hafen PEMENANG von hier aus geht man in das Fährticket Büro und kauft sich um 14.000 Rp eine Fahrkarte. Es ist eine sehr lustige Erfahrung da man anschließend an den Strand geschickt wird und wenn das Boot voll ist mit zahlenden Touristen beginnt die Überfahrt. In der Zwischenzeit wurde noch der Proviant für die Insel eingeladen und links und rechts davon nehmen die Menschen Platz.
Die Überfahrt dauert ca. 20 bis 30 min und ist ganz nett, die Boote schauen nicht sehr neu aus doch ist die Sicherheit sicherlich gegeben. Man muss bedenken es ist Indonesien und nicht der Standart von Europa.
Anreise GILI Trawangan
Der erste Blick auf die Insel ist ein Traum schlecht hin, türkises Wasser, Boote an den flachen Stränden, Temperaturen um 30 Grad, relaxte Leute, wenig Stress und man legt einfach am Strand mit dem Boot an und die Reihe verlässt das Boot. Beim “Hafen” angekommen warten schon die Pferde Taxis, wenn man eines benötigt zugreifen die Preise sind fixiert und es gibt sonst nicht viel.
Wir haben uns vorab über booking.com die Unterkunft raus gesucht und wussten wir gehen den Weg zu Fuß. Also machten wir uns auf den Weg der Straße entlang bis wir zur Unterkunft kamen. Wir waren positiv überrascht und genossen sofort ein Bad im Pool. Nach der ersten Erkundung am Strand und der Erfrischung direkt am Meer liehen wir uns ein Rad aus und fuhren 1x rundherum. Sehr schnell zeigte sich das die Wahl des Hotels und die Lage perfekt waren, der schönste Strand, Hotel in 2. Reihe mit wenig Lärm und nicht sehr weit zum Geschehen mitten in der Insel.
GILI Trawangan Erholung und Party
GILI Trawangan ist bekannt als die Party Insel, als jene der drei Inseln wo am meisten Action und Unterhaltung ist. Viele Top Hotels haben sich Links von der Anlegestelle angesiedelt und bieten mit Speedbooten den Reisenden optimales Paradies mit dem Nachteil das Baden hier nicht möglich ist. Rechts von der Bootsanlegestelle ist der perfekte Sandstrand gefolgt von einem Riff das leider schon etwas zerstört ist jedoch immer noch ein Traum in türkis darstellt. Wir genossen die nächsten Tage mit Baden, Relaxen, essen direkt am Strand und am Abend gemütlich in den Bambushütten. Das Essen war echt gut wenn man sich auf die Indonesische Küche einstellt, jedoch nicht ganz so würzig wie auf Java wo der Touristen Kochstil nicht so eingezogen ist.
Das Schnorcheln oder Tauchen in Gili Trawangan ist immer möglich an jeder Ecke kann man sich für ein paar tausend Rupien Schnorchel Equitment ausborgen und wenn man möchte kann man in drei Tagen den Tauchschein machen. Alles in allem ist die Insel für all jene Gedacht die einfach mal den Alltag vergessen möchten und raus aus der Modernen Welt Urlaub machen.
Kein Motorbetriebenes Fahrzeug ist auf den Inseln erlaubt was der Ruhe die nötige Basis gibt, lediglich die Moschee welche doch immer wieder die Gebete zum besten gibt reicht über die ganze Insel mit der Lautstärke der Lautsprecher.
Unsere Weiterfahrt ging dann nach GILI Meno wo wir den zweiten Teil unseres GILI Ausfluges erlebten.
Lombok – Urlaub im Paradies abseits der Bevölkerung [D10 – D12]
Unser Transfer von Bali nach Lombok war etwas Abenteuerlich. Wir haben uns für die Reise mit dem Flugzeug entschieden. Ganz so einfach ist das jedoch nicht als Europäer hier ein Ticket zu buchen da die Fluglinien in die Schwarze Liste fallen und somit die Kreditkartenfirmen alle Zahlungen sperren. Wir verbrachten hier doch etwas mehr Zeit als gewollt um den Flug zu buchen der eigentlich nur 50min dauert und keine 30 € kostet. Abhilfe gibt es hier bei www.ticketindonesia.info die verlangen zwar ein paar Euro Bearbeitungsgebühr doch klappte hier das buchen Reibungslos.
www.ticketindonesia.info – Günstige Tickets im Raum Indonsien
Fluggesellschaften: GARUDA (Staatliche und Int. Zugelassene), WINGS AIR (Eine der günstigen Fluglinien Indonesiens), AIR ASIA oder Lion AIR sind die Fluggesellschaften die man empfehlen kann!
Flug Bali Lombok – Erlebnis der besonderen Art
Zusammengefasst können wir sagen der Flug war ein Erlebnis und ich würde es auf alle Fälle wieder machen da wir sehr rasch von Bali nach Lombok gekommen sind. Die Alternative wäre die Fähre welche mit 5 Stunden Fahrtzeit doch erheblich langsamer ist. Der Check IN, das Boarding sind ein eigenes Erlebnis, das Fliegen und der Ablauf sind jedoch völlig geregelt wie bei uns. Man kann sich als Europäer kaum Vorstellen zu so günstigen Preisen zu fliegen.
Der Transfer vom Flughafen in unser Traumhotel Puri Mas war perfekt organisiert und lief ohne Probleme ab. Selbst die Verspätung die unser Flug durch etwas zu langes Einchecken verursacht hat war für den Fahrer kein Problem. Das Auto war sicher, der Fahrer sprach gut Englisch und so war es eine willkommene Abwechslung mit den ersten Eindrücken der Insel.
Hotel Puri Mas ein Traum der Insel
Wir wählten als Ziel unseres Kurzaufenthaltes das Hotel Puri Mas welches sehr einfach über booking.com gebucht werden kann. Die Anlage ist sehr gut gepflegt und die Zimmer sind sehr Liebevoll eingerichtet. Es verzaubert einen wenn man die Hotelanlage betritt und die Preise sind in der Nebensaison mehr als nur fair. Wir haben hier für zwei Nächte 2 Mio Rp bezahlt was zwar etwas über unseren Schnitt lag aber dann doch auch sehr preiswert und gut war. Die Angestellten sind sehr freundlich das Essen traumhaft und die Anlage sehr bedacht angelegt.
Wandert man von der Hotelanlage in Lombok weg gelangt man auf einen fast verlassenen Strand welcher in den Morgenstunden einfach zum schlendern und verweilen einlädt. Die Lage von einheimischen Restaurants direkt am Strand mit einfachen Bambusmöbel ist das nächste was einen hier zum träumen und genießen verführt. Wir haben uns am zweiten Tag getraut die Einheimische Strandküche zu genießen, mit dem Ergebnis das wir Stammkunden wurden.
Bambus Restaurant direkt am Strand
Besonders in Erinnerung neben dem tollen Hotel Puri Mas blieb uns einfach die Strandbar / Strandrestaurant welches gleich neben der Anlage errichtet wurde. Die Besitzer eröffneten es 2013 und brachten das auf den Tisch was das Meer in den Morgenstunden von sich preis gegeben hat. Man darf also sagen die haben es verstanden mit der Natur und den Touristen zu leben. Die Bedienung war wie immer freundlich in Indonesien und das Essen einfach traumhaft, klar darf man sich keine 5 Sterne Küche erwarten aber wer auf Natur und echte Einheimische Kost wert legt war hier genau richtig. Obligatorisch bei jedem Abendmahl ist die mehr als große Flasche Bier was meiner Meinung nach in Bali und Umgebung das wichtigste Nahrungsmittel der Touristen ist – zumindest scheint es so.
Betrachtet man Lomok etwas genauer ist es in die Hände der Hotelketten gefallen, man findet an allen Buchten hübsche und schöne Anlagen die zum relaxen, verweilen und Urlaub machen einladen. Es fehlt einem kein Komfort, es wird alles erledigt so wie man es gewöhnt ist und die Preise sind annehmbar. Doch das wahre Paradies findet man nur noch im Süden von Lombok wo erst vor einigen Jahren der Tourismus eingetroffen ist und somit der Natur noch etwas Zeit gibt zu bleiben wie sie ist.
Gili Trawangan Top 3 Hotel Unterkünfte
Wer einmal in Bali oder Umgebung ist sollte sich unbedingt die Zeit nehmen und auf die Inselgruppe GILI fahren. Die größte und am besten ausgebauteste Insel ist hier Gili Trawangan, es ist auch die Party Insel und die Insel der Junggebliebenen. Betrachtet man die Insel jedoch etwas genauer gibt es erhebliche Unterschiede wo man schläft und wo man die besten Strände hat. Ich habe euch hier mal einige Empfehlungen gemacht wo man sich aufhalten sollte und was besonders genial ist wenn man die Insel so richtig genießt. Gili Trawangan ist auf alle Fälle eine Empfehlung und meine Top 3 helfen euch mal bei der Suche der Unterkunft.
Top Hotel Gili Trawangang -Casus Dream Villa #1
Casus Dream Villa – @booking.com
Die Apartments/Zimmer liegen in einer Seitenstraße abgetrennt durch eine Mauer. Sehr gepflegte Anlage mit einem tollen Pool viel Ruhe, direkten Zugang zum Innenhof, einem schönen sauberem Bad und das beste ist die Kombination mit dem Partnerhotel Casus Dream. Daher kann man direkt am Meer Frühstücken und genießt so den Luxus der ersten Reihe bei günstigen Preisen und einem Freundlichen Personal.
Top Hotel Gili Trawangang – The Beach House Resort #2
The Beach House Resort – @booking.com
Etwas im Süden gelegen, oder Links vom Landesteeg befinden sich die neuen Unterkünfte wo auch etliche Luxushotel angesiedelt sind. Die Bauweise und der Traum der Südsee wird hier richtig verkörpert und gefplegt. Durch die ständigen Modernisierungen und auch dem erneuern der Straßen ist die Lage hier perfekt wenn man etwas Erholung und Entspannung möchte.
Top Hotel Gili Trawangang – Villa Ombak #3
Die von der Architektur Lomboks inspirierte Vila Ombak bietet wunderschöne Zimmer im indonesischen Stil inmitten tropischer Gärten im Inselparadies Gili Trawangan. Neben der Aussicht auf den Berg Rinjani erwarten Sie ein großer Außenpool und ein Restaurant direkt am Meer.
3 Erlebnisse die Indonesien unvergeßlich machen
Indonesien ist ein anders Land als wir es in Europa kennen und daher kann man ganz klar sagen “Andere Länder andere Sitten”. Es ist spannend das Land etwas außerhalb der Hotelkomplexe zu erleben und in die Kultur und das Leben einzutauchen. Wir waren über drei Wochen in dem schönen Land, haben durch eine Rundreise und die Kombination mit Relax Urlaub das Land einfach kennen und lieben gelernt. Doch wie bei jedem Urlaub gibt es immer wieder Erlebnisse und Ereignisse welche man besonders in Erinnerung behält und wo man noch den Kindern davon erzählen möchte.
Hektik im Straßenverkehr mit der Ordnung im Chaos
Jeder kennt die Straßen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die einen sind besser die anderen moderner doch alle haben eines gemeinsam: Sie sind eben, mit schönen weißen Straßenbegrenzungen und neben der Straße sind wenige Menschen. Doch weit gefehlt in Indonesien! Hier leben direkt neben der Straße viele Menschen, bauen sich Häuser und verkaufen direkt vor der Tür Lebensmittel, selbstgemachtes oder Benzin in 1 Liter Gefäßen. Man kommt einfach vom stauen nicht raus wenn man durch das schöne Java fährt und die Einheimischen beobachtet.
Unsere nächstes “Aha” Erlebnis war ganz klar das Chaos auf den Straßen der Insel Java, hier kann man ein klares Gefälle von West nach Ost verzeichnen. Im Westen steht die Hektik, das Hupen, überholen mit Lichthupe ganz klar an der Tagesordnung. Im Osten der Insel, welche an Bali grenzt nehmen es die Einheimischen schon etwas gelassener und unser Guide war nicht mehr in den Verkehr integriert sondern klar auffällig was die Fahreinstellung betraf.
Wir fuhren ca. vier Tage mit dem Auto von Yogjakarta bis nach Bali mit unseren persönlichen Fahrer und ich kann nur sagen es war ein Erlebnis, dass man in Europa nie finden wird. Hier macht es klar den Unterschied sich mit einem Einheimischen auf den Weg zu machen, man lernt die lokale Küche kennen (Hygiene sehr bescheiden), schläft in landesüblichen Unterkünften und hat die Möglichkeit viel über das Land zu erfahren.
Unbeschreiblich ist die Art der Fortbewegung, hier werden Moped zu Familienautos. Lastwagen zu Reisebussen und Kleinlastwagen zu Schwertransporter. Man kommt die ersten Tage aus dem Staunen nicht heraus und ist nur überrascht wie das System funktioniert, doch ist man einige Tage unterwegs lebt man sich gut ein und ist mittendrin.
Naturschauspiel neben dem Meer auf über 2000m Höhe
Indonesien ist dafür bekannt das unberührte Natur vorherrscht, durch die Lage und die hohen Berge direkt vom Meer auf über 2000m herrschen verschiedene Klimazonen und jede Insel macht sich das Klima selbst. Für uns Europäer ist das sehr faszinierend, da wir hier in einem Tag die Möglichkeit haben am frühen Morgen den Sonnenaufgang am Vulkan Bromo (5°C) zu erleben und am Nachmittag bei 30 ° C baden zu gehen. Wo findet man das bei uns?
Ich war überrascht und überwältigt welch schöne Natur hier vorherrscht, klar darf man die Problematik mit der Plastikindustrie nicht vergessen, aber welches Schwellen oder Entwicklungsland hat dies schon im Griff? Ich glaube kein einziges Land ist sich dessen Problem bewusst und wirft den Müll einfach in die Landschaft.
Indonesien hat durch das feuchte Klima eine üppige Vegetation und bietet die einmalige Chance grüne Oasen neben Steppenlandschaften zu sehen! Es mag sich jetzt ein wenig komisch anhören doch wenn man auf einem Vulkan in 2000m Höhe ist glaubt man fast, es ist der Mond wo man gelandet ist. Sonnenaufgang und die Natur zeigten sich in dieser Unberührtheit einzigartig, lassen einen klein erscheinen und geben das Gefühl zurück es ist alles in Ordnung auf der Welt.
Gili Trawangan und Gili Meno Transfer und Urlaub der besonderen Art.
Man hört ja immer wieder von traumhaften Stränden, Korallenriffe und einzigartigen Möglichkeiten relaxt und erholt den Urlaub und die Natur zu genießen. Man betritt die Inselgruppe Gili und taucht in den stressfreien Alltag ein. Kein motorbetriebenes Fahrzeug darf auf der Insel fahren daher ist die Fortbewegung nur zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Pferdekutsche möglich. Diese Art zu reisen ist eigen, einzigartig und doch auch wieder so richtig relaxt.
Die Schwierigkeit ist und bleibt der Transport auf die Insel, den wie soll man ein Paradies erreichen wo es nicht viel gibt. Und genau hier haben wir einfach lachen müssen als wir die Hinreise mit der öffentlichen Fähre bestritten haben. Man mag sich ja wenig erwarten, doch dass es ein Boot ist wo in der Mitte Lebensmittel, Eier, Toilettenpapier und in Säcken lebende Hühner transportiert werden, war dann doch eine Überraschung. Am Rand des Bootes sitzen alle Passagiere wo man wieder die Touristen braucht die mit umgerechnet 1 € die Kosten für den Transport zahlen. Erwartet man vielleicht einen Hafen? Nein keine Möglichkeit den das Boot legt rückwärts am Strand an und mit jeder Brandung kann man trocken oder nass an Land gehen.
Wer jetzt glaubt das die Schnellboote die bessere Lösung sind, der täuscht sich doch erheblich. Zwar verfügen die Boote über Motoren mit 1000 PS, haben Sitze wie in einem Reisebus und trotzdem macht es nicht sehr viel Spaß mit 70km / h über den Ozean zu springen. Da spürt man jede Welle und nach einigen Minuten Fahrt sieht man die ersten Reisenden die ganz plötzlich die Frischluft suchen oder die Boardtoilette benutzen. Verträgt man jedoch das Schaukeln kann man nach einer Weile die Fahrt genießen und gespannt die einzelnen Buchten bestaunen an denen man mit hoher Geschwindigkeit vorbei fliegt.
Ich kann nur jeden Empfehlen sollte er einmal in Bali oder Lombok sein, den Abstecher auf die Gili Insel zu unternehmen. Es sind Traumhafte Locations, einzigartige Leute und es ist und bleibt auch im 21. Jahrhundert ein Abenteuer.
Der Beitrag entstand um bei der Blogparade mitzumachen, ich hoffe ich habe euch ein paar Eindrücke von dem traumhaften Indonesien hinterlassen und stehe bei Fragen zu der Reise jederzeit zur Verfügung.
Bali Sehenswürdigkeiten – Inselparadies in einem Tag [D8 & D9]
Nachdem wir uns in der traumhaften Green Villa eingerichtet haben und den Garten so richtig genossen, machten wir uns noch am Check IN Tag mit unserem neuen Guide alles aus für die Besichtigung von Bali. Gusti (der Hausherr) organisierte uns einen befreundeten Guide der kurz zu Besuch kam, um unsere Vorlieben aufzunehmen, Details zu besprechen und auch das Wirtschaftliche abzustimmen.
TAKA Tours – vertrauenswürdiger, gut gebildeter Guide mit deutscher Überraschung
Unser Guide Darsana war sehr interessant, er hat eine gute Ausbildung und versteht es auf die Wünsche der Touristen einzugehen dabei aber gleichzeitig im Hintergrund zu sein und einem so immer das Gefühl der Exklusivität zu geben. Wir vereinbarten einen Tagestarif von 550.000 Rp wobei der gesamte Transfer inkl. Darsana inkludiert war. Inbegriffen war natürlich auch noch die Parkgebühr, was bei jeder größeren Attraktion fällig ist und so für uns einen Stressfreien Alltag ermöglichte.
ATLAS Südseeperlen – Perlfarm zeigt die Herstellung
Unser erster Abstecher ging in die ATLAS Perlfarm wo wir eine Führung durch den Betrieb und eine Demonstration der Perlherstellung erhalten haben. Sehr detailiert und ausführlich wurde die Herstellung einer Südseeperle erklärt. Man merkt sofort das die Herstellungskosten durch die geringe Ausbeute und die Tatsache geprägt sind, dass es sich um ein Naturprodukt handelt und somit keine Garantie für die Qualität gemacht werden kann. Nur Qualitativ hochwertige Perlen werden auch direkt vor Ort zum Verkauf angeboten und bieten so die Möglichkeit günstigen Perlschmuck direkt beim Hersteller zu erwerben.
Heiße Quellen als Energiequelle – Banjar
Inmitten des Tropischen Dschungel erreicht man die heißen Quellen von Banjar und man kann nur sagen die sind einfach nur zum entspannen und wohlfühlen. Der Eintritt von 5.000 Rp ist zwar eine Touristen Steuer aber für uns Europäer ja auch erschwinglich.
Der Parkplatz welcher ca. 200m von den heißen Banjar Quellen entfernt ist liegt am Anfang wahrer Verkaufstempel, hier ist einfach handeln gefragt und die Leute lassen auch gerne mit sich handeln. Wir haben hier einige Seidentücher zu einem günstigen Preis erworben. Man muss jedoch die Freude am Handeln mitbringen, ständige Zurufe und Einladungen zum Kaufen gehören hier an die Tagesordnung.
Die Anlage selbst ist gut gepflegt und die Becken werden jeden Abend ausgelassen und früh Morgens wieder mit frischem Quellwasser gefüllt. Die Hygiene wird hier groß geschrieben und es ist auch für die Einheimischen besonders am Wochenende ein Zufluchtsort der sehr gerne angenommen wird. Die Entspannung im Schwefelreichen Bad ist unglaublich und es ist angenehm hier drinnen zu liegen und die Zeit zu genießen. Besonders wichtig ist nach dem Baden das Schwefelwasser wieder vom Körper zu bringen, also Seife benutzen. Schwefel haltiges Wasser verursacht Orange Haut was man natürlich verhindern möchte.
Nach dem Ende des kleinen Ausfluges in die Banjar Quellen kann man sich wieder dem Shoppen widmen und bis zum Auto jedes erdenkliche Souvenier kaufen.
Munduk-Wasserfall Atemberaubende Wassermassen
Die nächste Station bei unserer Bali Rundreise war der Munduk Wasserfall der nach etwa 15 min Wanderung erreicht werden kann. Der Eintritt von 3.000 Rp ist nicht viel und es hilft den Einheimischen die Wege instand zu halten. Der Besucheransturm ist hier nicht so groß wie beim GIt-Git Wasserfall. Man kommt in das Vorbecken des Wasserfalls Munduk, steigt eigens errichtete Treppen zum Fuße des Wasserfalls rauf und spürt dann die Höhe und die Wucht des Wassers. In den Herbstmonaten ist hier das Wasser nicht so stark und man kann sich direkt drunter stellen, die 30 m das hier das Wasser runterschießt sind sehr hoch wenn man direkt drunter steht und ein Erlebnis seines gleichens.
Wassertempel Pura Ulun Danu Bratan
Die letzte Station des Tages war der Wassertempel in Bali. Wir waren nicht gerade sehr begeistert da wir ja schon auf Java die Tempel in Augenschein genommen haben und hier unfassbare Bauwerke gesehen haben. Die Anlage ist sehr gepflegt wird aber von vielen Touristen besucht und man vermisst ein wenig die Ruhe und das Spirituelle. Das auffälligse war sicherlich der gut gepflegte Garten der rund um die Tempelanlage führt und zum spazieren und schlendern einlädt.
Nachdem wir dann noch am Rückweg die beiden Süßwasserseen in Bali, die Affen am Straßenrand und einige weitere Einheimischen Tips von unserem Guide erhalten haben waren wir froh wieder in unserer Bali Villa angekommen zu sein. Wir verbrachten den Abend noch im Pool und bestellten uns ein Essen auf die Terasse das den Abschluß auf Bali richtig versüßte.
Den mitlerweile 9 Tag unserer kleinen Rundreise verbrachten wir in der Traumhaften Green Villa und entspannten beim Pool, im Garten und schauten uns nochmal die Stadt Lovina an wo der Traumhafte schwarze Strand und die Promenade so richtig das Flair von Bali wiedergibt. Lovina gilt als typisch Bali da hier der Tourismus noch nicht so stark vorherscht und teilweise etwas verschlafen wurde. Viele private Villen von reichen Ausländern liegen inmitten der Wohnsiedlungen und können für günstiges Geld gemietet werden. Legt man Wert auf erholsame Tage und Privatsphäre kann ich das nur empfehlen da es Lux und Schönheit zugleich ist.
Nächsten Morgen ging es mit dem Transfer (500.000 Rp) nach Denpasar wo wir unseren Flug nach Lombok angetreten sind.